
Doraus, detnaus - bei dr alte Linde naus!
Die fünfte Jahreszeit geht ihrem Höhepunkt entgegen! Es gibt kein Halten mehr, allerorten zwängen sich die „Hästräger“ der schwäbisch alemannischen Fasnacht in´s Gewand.
Ob in Schramberg beim „Bach na fahre“ oder in Villingen beim großen Umzug. In Ravensburg sind die Hexen los und in Überlingen hüpft das Hänsele und schnellt die Karbatschen deutlich über der zulässigen Dezibelverträglichkeitsgrenze.
Zimmerleute lassen die Arbeiten am Dach liegen und stehen, denn es gilt den

Er ist wieder da!
Schnee und Rodel gut!
Liebe Gäste, es ist soweit: Der Winter hat Einzug gehalten ins Deggenhausertal.
Das Thermometer zeigt -10 °C und es knistert schon ganz ordentlich unter den Schuhsohlen.
„Im Sibirien Süddeutschlands“, wie man unser Tal auch nennt, hat es satte 20 cm pulvrig, weißen, herrlichen Schnee hereingeweht.
Zur Freude aller Kinder aber zu unserem Leidwesen, zwingt uns der Umstand doch zu stundenlangen Schneeräumaktionen um Haus und Hof.
Hier hoffe ich auf u

Die Alpen á la Caspar David Friedrich!
Zum Greifen nahe waren sie heute: Die Alpen, mit Zuckerguss! Hier ein kleiner, visueller Vorgeschmack für die kommenden Tage!
Windig war´s am Gehrenberg heute, man mag sich nicht vorstellen, ohne eine warme Jacke hier zu stehen, eingehüllt in atmungsaktive, winddichte und vor allem wärmende Outdoorbekleidung.
Die Erzählung meiner Mutter über die Freuden und Leiden des Winters kommen mir in den Sinn.
Vor allem die Beschreibung ihres Schulweges durch den tiefen Schnee von A

Opa Josef´s Brennsmus
…aha!?
Ich musste es doch spaßeshalber mal googeln.
„Brennsmus“…
Und siehe da? Google kennt es nicht! Und Sie?
Dabei war es jahrzehntelang das Standartfrühstück der oberschwäbischen Bauern.
Ein Gericht, dass mich unweigerlich und innerhalb von Lichtgeschwindigkeit wieder Kind werden lässt!
Genauso wie der Duft nach Heu, der Geschmack von frischgemolkener Milch oder den, von fast schon verkohlten Kartoffeln (heute würden es Eltern kaum noch wagen dem Nachwuchs derlei

Magisch!
Das Pfrungener Ried am Neujahrstag!
...der Eichelhäher gäckert im Geäst, die Welt versinkt in weissen Schleiern, die Schritte gedämpft vom weichen Boden, da knackt ein Ast, Duft von feuchtem Harz und schwarzem Torf steigt in die Nase, leise, helle Kinderstimmen, dort streift ein Vater mit seinen Kindern durch die wintertrockenen Gräser, hier ein Dompfaff in der Birke, zu schnell für die Fotografin und doch lang genug um ein schönes Bild in der Erinnerung zu halten, an diesen Neujahrstag 2016...
Das Pfrungener R