top of page
Aktuelle Einträge
Suche

Am Start: Türchen Nummer neun

Autorenbild: Karin IlgKarin Ilg

Einer der schönsten Wochenmärkte der Region ist der in der Stadt Ravensburg.

Er findet jeden Samstagvormittag statt, und jeder, der es liebt, frische, gute und regionale Lebensmittel zu kaufen, sollte ihn einmal besuchen.


Wie für alle Einkäufe gilt auch beim Gang nach Ravensburg: Niemals hungrig einkaufen gehen!


Über 100 Markstände bieten Köstlichkeiten aus der Region und mediterrane Delikatessen wie Oliven und Feigen. Von Maultaschenvariationen über feinste Backwaren wie die oberschwäbischen Seelen bis hin zu Kaffeespezialitäten aus lokalen Röstereien findet man hier alles, was das Herz begehrt.

Da ist Standhaftigkeit gefragt!



Frische Blumen zauberhafte  Floristik runden das Angebot ab. Seht ihr auch schon den prall gefüllten Marktkorb vor euch, aus dem ein Bund frischer Tulpen ragt – oder zur Weihnachtszeit ein filigraner Türkranz?


Hier eine kleine Auswahl meiner Lieblingsstände:

  • Oh là là Nathaly Calvet: Frische Oliven, köstlich eingelegte Gemüse und dazu ein Hauch französischer Charme.

  • Szabo: Fleisch vom Schwäbisch-Hällischen Schwein, fachmännisch zerlegt und von höchster Qualität.

  • Steinis: Handgemachte Maultaschen, ein wahrer Genuss.

  • Hofgut Mosiskreut, Bioexpress Ibele und Bio Maier: Frisches Biogemüse, auch alte Sorten.

  • Käsetheke Semptner: Eine großartige Auswahl an Käsesorten. Ziegenkäseliebhaber sollten unbedingt beim Ziegenhof Immenmühle vorbeischauen.

  • Kempterhof: Hier gibt es leckere Knödel.

  • Grünes Korn: Die perfekte Adresse für Glutenallergiker.


Vergesst nicht, der Markthalle einen Besuch abzustatten. Gleich rechts gibt es hervorragende Brote, Kleingebäck und hausgemachte Kuchen.

Wird die Einkaufstasche zu klein, lohnt sich ein Abstecher zum Korbmacher Binder aus Riedlingen. Seine handgefertigten Körbe halten Generationen – die  Schöngeister Ferienwohnungen sind übrigens auch mit Binders Körben ausgestattet.


Wenn euer Marktkorb gut gefüllt ist, dann besucht das Stippe, das Cafe Central oder das Pano, denn jetzt habt Ihr euch ein leckeres Frühstück redlich verdient.


Lecker Kaffee samt Frühstück gibt es hier (Obacht! An Markttagen am besten vor 9 Uhr dort sein. Sonst wird es voll):


Nach dem ausgiebigen Frühstück lohnt es sich auf jeden Fall durch die Stadt zu schlendern, oder eine der zahlreichen Museen zu besuchen.


Viel Spaß bei eurer Entdeckungsreise!

Comments


Archiv
Schlagwörter

Adresse

Schöngeisterurlaub
Karin Ilg
Unterlimpach 5
88693 Deggenhausertal
Deutschland Baden Württemberg

Kontakt

Fon: 0049 (0) 7555-363
Mobil:  0049 (0) 151 15227161
Email: schoengeister@posteo.de
Homepage: www.schoengeister-urlaub.de

 

LB_Logo_pos_RGB_klein_edited.jpg
Logo Urlaubsarchitektur_edited_edited.jp
Good Travel Logo.jpg

© 2015 by WWW.SCHOENGEISTER-URLAUB.DE Karin Ilg

bottom of page